Glücksspiel im Allgemeinen übt auf viele Menschen eine ungeheure Faszination aus. Sportwetten bilden da mit Sicherheit keine Ausnahme. Die Tatsache, dass neben dem Glück auch eigene Kenntnisse und sorgfältige Recherchen für Gewinne sorgen können, macht für die meisten Spieler den Reiz an Sportwettenonline aus.
In den letzten Jahren strömten immer mehr Wettanbieter in den Markt und versuchten, sich einen Teil des Kuchens zu sichern. Für die Spieler hat das unter anderem den Vorteil, dass die Buchmacher sich ins Zeug legen müssen, um Kunden zu gewinnen, und dementsprechend attraktive Boni versprechen. Auf unserer Seite finden Sie eine Übersicht an attraktiven Angeboten seriöser Provider, Reviews und allerlei nützliche Ratschläge rund ums Wetten.
Die besten Sportwettenanbieter Deutschland
Casino | Bonus | Spiele | |
---|---|---|---|
1 |
|
100% Ersteinzahlungsbonus bis zu €200 Bonus Code - GGchalky | |
2 |
Vulkan.Bet Casino NUR FUR AT SPIELER |
100% Bonus auf Ihre erste Einzahlung bis zu 150€ | |
3 |
MansionBet NEU |
Bet £10 Get £20 Free Bets |
Die Welt der Sportwetten ist durch die Vielzahl an Buchmachern und die teils undurchsichtigen Geschäftsbedingungen insgesamt leider relativ unübersichtlich. Wir liefern Ihnen alle wichtigen Informationen, damit Sie zum erfolgreichen Tipper werden!
Sportwetten online versus offline
Heutzutage verzeichnen Online Buchmacher regen Zuwachs. Nicht nur Stammkunden, sondern auch immer mehr neue Tipper erkennen die Vorteile, die sich ihnen online bieten:
- In den meisten stationären Wettbüros wird die Höhe des Einsatzes stark eingeschränkt. Online hingegen kann sowohl mit minimalem Einsatz als auch mit echtem High Roller Budget gespielt werden.
- Wer damit anfängt, in normalen Wettbüros zu tippen, wird angesichts der Einsatzbeschränkungen wahrscheinlich früh Misserfolge verzeichnen müssen. Online hingegen kann man wie gesagt mit sehr kleinem Einsatz beginnen und so dank gutem Management der Bankroll nach und nach lernen, langfristig auf die Siegerstraße zu kommen.
- Die Transparenz der Quoten ist online viel besser. Quoten verschiedener Bookies können auf Vergleichsseiten in Echtzeit abgeglichen werden. So gehen Sie sicher, dass Sie jederzeit mit der höchsten Quote auf dem Markt spielen, statt sich nur mit Mittelmaß zufrieden zu geben.
- Die Auswahl ist online deutlich höher. Wesentlich mehr Anbieter nutzen die geringeren Eintrittsbarrieren, die es online gibt.
- Während man in herkömmlichen Wettbüros vor allem auf die gängigen Sportarten und Ligen tippen kann, ist die Vielfalt online scheinbar endlos und auch die verschiedensten Nischensportarten sind als Wettmärkte verfügbar.
- Online haben Sie bei jedem Sportereignis die Wahl aus vielen verschiedenen Wettarten.
- Wenn Sie online wetten möchten, sind Sie dabei nicht ortsgebunden. An jedem PC, Tablet oder Handy kann man auf seine bevorzugte Seite zugreifen und jederzeit einen Tipp abgeben.
- Der Kundenservice ist oft rund um die Uhr erreichbar.
- Eine Einzahlung ist innerhalb weniger Sekunden erledigt und das Geld kann sofort zum Wetten verwendet werden.
- Einer der größten Vorteile gegenüber stationären Wettlokalen ist zudem die Tatsache, dass Sie online Ihr Startguthaben mit einem Bonus vergrößern können. Außerdem gibt es immer wieder attraktive Promotionen wie Jackpots, Sportwetten Boni ohne Einzahlung, Reload Boni, Cashback Aktionen etc.
Wie sucht man sich einen Anbieter für Sportwetten aus?
Bei der Auswahl des Buchmachers sollte man sich nicht von einem fantastischen Bonus locken lassen. Auch wenn ein Neukundenbonus eine tolle Möglichkeit ist, mit mehr Guthaben ins Wettvergnügen zu starten, müssen auch andere Aspekte beleuchtet werden. Denn was nützt es Ihnen beispielsweise, wenn das Angebot an Wettmärkten so mager ist, dass Sie den Bonus gar nicht in der vorgegebenen Zeit umsetzen können?
Als Leitfaden für Ihre Entscheidung haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, anhand derer man einen Wettanbieter auswählen kann. Nicht jeder Aspekt ist dabei gleich wichtig und persönliche Präferenzen spielen auch eine wichtige Rolle. Letztendlich steht es Ihnen natürlich auch frei, sich für mehr als einen Buchmacher zu entscheiden. Gerade wenn Sie noch Anfänger sind, sollten Sie sich aber erst einmal fokussieren.
Wettquoten und Quoten
Dieses Kriterium ist unserer Meinung nach mitunter eines der wichtigsten überhaupt. Zwar schätzen die Buchmacher einzelne Ereignisse natürlich oft etwas unterschiedlich ein, was gewisse Unterschiede in den Quoten erklärt. Allerdings lässt sich bei einem systematischen Vergleich schon feststellen, dass einige Provider durchschnittlich einfach höhere Quoten anbieten als andere. Wenn Sie schon im Voraus wissen, auf welche Sportarten und Ligen Sie hauptsächlich wetten werden, sollten Sie das bei Ihrem Quotenvergleich der Wettanbieter auf jeden Fall berücksichtigen.
Sicherheit und Verlässlichkeit
Zwar sind die meisten Buchmacher seriös und verfolgen keine unlauteren Absichten, doch schwarze Schafe gibt es leider immer. Auf Nummer sicher können Sie nur dann gehen, wenn Sie sicherstellen, dass der Buchmacher eine gültige Lizenz für Online Sportwetten hat. Das gibt der Anbieter meist auf der Startseite oder zumindest im Impressum an. Buchmacher mit einer solchen Lizenz unterliegen der strengen Kontrolle der jeweiligen Glücksspielbehörde. Strenge Auflagen unter anderem zur Sicherheit der Seite, dem Datenschutz und der Sicherheit von Zahlungen sorgen für den Schutz der Spieler.
Zahlungsmethoden
Nicht in jedem Land sind dieselben Zahlungsmethoden verfügbar. Sie sollten also vor der Registrierung bei einem Buchmacher überprüfen, ob gängige Zahlungsmethoden angeboten werden, die Sie selbst auch nutzen. Des Weiteren lohnt sich ein Blick in die Bestimmungen zur Umsetzung des Neukundenbonus: Manche Zahlungsmethoden werden von den Buchmachern nämlich bei der Beanspruchung eines Willkommensbonus ausgeschlossen.
Livewetten
Auch wenn wir diese Art zu wetten vor allem Anfängern nicht empfehlen können, sollten Sie das Angebot an Livewetten im Voraus überprüfen. Viele Spieler lieben den Nervenkitzel, der von Livewetten ausgeht, und möchten diesen nicht missen. Dabei sollte auch der Spaß im Vordergrund stehen, denn ausführliche Analysen können Sie bei einer Livewette natürlich nicht vornehmen.
Bonusangebote
Die meisten Sportwetten Boni beschränken sich auf neue Kunden. Üblicherweise wird hier ein gewisser Prozentsatz an Bonusgeld zur ersten Einzahlung dazugerechnet. Bei einem 100% Bonus bis 100€ würde man auf eine erste Einzahlung von 100€ also dieselbe Summe als Bonusgeld erhalten. Lassen Sie sich aber nicht von einer besonders hohen Bonussumme zu vorschnellen Entscheidungen verleiten! Neben der maximalen Bonushöhe sind auch die Umsatzbedingungen sehr wichtig. Es bringt nämlich gar nichts, einen hohen Bonus zu kassieren, den man dann nicht fristgerecht umsetzen kann. Nehmen Sie sich daher Zeit im Sportwetten Bonus Vergleich und überstürzen Sie nichts! Manche Seiten bieten auch für Bestandskunden interessante Promotionen an.
Mobiles Wetten
Ein großer Vorteil am Online Wetten ist, dass man auch von unterwegs jederzeit einen Tipp abgeben kann. Damit das aber problemlos möglich ist, sollte der Buchmacher eine entsprechende App oder zumindest eine nutzerfreundliche mobile Webseite anbieten. Meistens können Sie das auch ohne Registrierung kurz überprüfen.
Gestaltung der Seite
Langfristig sind das Design und die Nutzerfreundlichkeit der Seite ein wichtiges Kriterium. Man sollte sich im Menü schnell zurechtfinden und ohne große Umwege zur gesuchten Seite kommen. Auch Ladezeiten sind natürlich ein Faktor.
Kundenservice
Jeder, der schon einmal die Dienste des Kundensupports eines Buchmachers in Anspruch genommen hat, weiß um die Wichtigkeit einer freundlichen und kompetenten Beratung. Wenn einmal ein Problem auftritt oder man eine Frage klären möchte, sollte man die Möglichkeit haben, innerhalb angemessener Öffnungszeiten mit dem Kundendienst in Kontakt treten zu können. Idealerweise gibt es sogar einen 24/7 Support, also rund um die Uhr eine Ansprechperson. Prüfen Sie auch, welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme es gibt: Live-Chat, E-Mail, Telefon.
Wettquoten drücken die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses als numerischen Wert aus. Die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten werden vom Buchmacher geschätzt. |
Verschiedene Quotenformate
Je nachdem, in welchem Land Sie sich aufhalten, kann das Format der Quote variieren. Bevor Sie blind irgendwelche Wetten platzieren, sollten Sie zumindest über das in Ihrem Land gängige Format Bescheid wissen.
- Europäisch: Die Quoten werden hier als Zahl ausgedrückt. Um den Gewinn einer Wette auszurechnen, brauchen Sie nur Ihren Einsatz mit der angegebenen Quote zu multiplizieren. Dieses System wird in Deutschland verwendet. Die Wettsteuer muss hier zwar auch berücksichtigt werden, dazu aber später mehr.
Beispiel für das Format: 2,3
Berechnung: Bei einem Einsatz von 100 Euro auf eine Wettquote von 2,3 beträgt der Gewinn 230€. Die Wettsteuer wird hier zur Vereinfachung nicht berücksichtigt.
- Britisch: Die Wettquote wird als Bruch angegeben. Im linken beziehungsweise oberen Teil des Bruchs wird der mögliche Gewinn angegeben und im rechten Teil des Bruchs der dafür notwendige Einsatz.
Beispiel für das Format: 8/10
Berechnung: Bei einer Quote von 8/10 muss man 10 Einheiten wetten, um 8 Einheiten zu gewinnen. Dementsprechend müsste man für 80€ Reingewinn 100€ einsetzen.
- Amerikanisch: Die Quoten werden als Nummern mit Vorzeichen ausgedrückt. Wenn vor dem Wert ein Minus steht, gibt die Zahl an, wie viele Währungseinheiten man für einen Gewinn von 100$ einsetzen muss. Eine Zahl mit einem Plus davor gibt an, wie viel Geld man bei einer Wette mit 100$ Einsatz bekäme.
Beispiel für das Format: –220 und +165
Berechnung: Um 100$ zu gewinnen, muss man 220 Euro einsetzen. Der Wert +165 verdeutlicht, dass man bei einem Einsatz von 100$ eine Summe von 165$ gewinnen kann.
- Hong Kong: Die Wettquoten werden als Dezimalzahl angegeben und zeigen den Gewinn einer Wette.
Beispiel für das Format: 0.6
Berechnung: Eine Quote von 0.6 hieße, dass der Spieler zusätzlich zu seinem Einsatz von 100€ eine Summe von 60€ gewinnen könnte. Der Gesamtgewinn wäre dann also 160€.
Arten von Sportwetten
Die Welt der Sportwetten ist vielseitig und für jedes große Sportereignis kann man aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Wettarten auswählen. Wir stellen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Arten vor und erklären Ihnen, wie sie funktionieren.
Grundlagen
- Einzelwette: Hier setzt man auf ein Wettereignis und gewinnt schon, wenn dieses einzige Ereignis auch eintritt. Diese Art zu wetten ist die einfachste und nicht ohne Grund auch eine der beliebtesten. Einzelwetten bieten die höchsten Gewinnchancen, haben dafür aber auch nicht so viel Potenzial nach oben.
- Systemwette: Hier kann man auf systematische Weise Kombiwetten vereinen. Systemwetten sind also praktisch weiterentwickelte Kombiwetten. Man kann so mit recht wenig Aufwand viele verknüpfte Kombiwetten platzieren. Systemwetten sind recht komplex und sollten höchstens von erfahrenen Spielern genutzt werden. Anfänger konzentrieren sich am besten auf Einzelwetten.
- Kombiwette: Eine Kombiwette ist eine Wette auf mindestens zwei verschiedene Ereignisse. Nur wenn alle Vorhersagen zutreffen, wird mit dem Schein auch ein Gewinn ausgezahlt. Die maximale Anzahl an Wettereignissen, die man hierbei kombinieren kann, hängt vom Anbieter ab. Viele Buchmacher wollen ihre Kunden zu großen Kombiwetten animieren und gewähren ab einer bestimmten Größe stufenweise Quotenboosts. Beispielsweise wird bei drei abgegebenen Tipps die Quote um fünf Prozent erhöht.
Wettmöglichkeiten
- Zweiweg-Wetten: Die einfachste Form der Sportwetten sind Wettmöglichkeiten mit zwei möglichen Ausgängen. Ein klassisches Beispiel wäre ein Tennis Match, bei dem einer der beiden Spieler gewinnt und man dementsprechend auf den Sieg einer der beiden Spieler wetten kann.
- Dreiweg-Wetten: Hier gibt es statt zwei Auswahlmöglichkeiten drei. Ein Fußballspiel hat beispielsweise drei Spielausgänge: Sieg Team 1, Unentschieden und Sieg Team 2.
- Mehrweg-Wetten: Wer sich nicht entscheiden kann oder nur mit geringem Risiko spielen möchte, kann auf mehrere “Wege”, also mehrere mögliche Ausgänge tippen. Bei einem Fußballspiel könnte man also aus den drei Möglichkeiten “Sieg Team 1”, “Unentschieden” und “Sieg Team 2” beispielsweise auf einen Sieg von Team 1 und ein Unentschieden wetten. Diese Mehrweg-Wette würde typischerweise mit “1X” gekennzeichnet werden, wobei die “1” für Team 1 und das “X” für ein Unentschieden steht. Andere Mehrweg-Wetten wären bei einem Fußballspiel “12” und “X2”.
- Siegwette: Diese simple Option stammt aus dem Pferdesport. Man tippt hier beispielsweise auf ein bestimmtes Pferd. Wenn dieses nicht den ersten Platz macht, ist die Wette verloren.
- Platzwette: Ein weiterer Begriff aus dem Pferdesport ist die Platzwette. Man tippt darauf, dass das jeweilige Pferd einen Platz auf dem Siegertreppchen erringt. Auch bei den meisten anderen Einzelsportarten kann man diese Wettart spielen.
Spezialwetten
- Handicap: Wie bei einer normalen Sportwette tippt man auch beim Handicap auf den Ausgang eines Sportereignisses. Allerdings wird dabei einer Partei ein fiktiver Vorsprung gewährt. Nur wenn der Tipp zum Spielende inklusive des Handicaps aufgeht, gilt die Wette als gewonnen. Es zählt also nicht das eigentliche Spielergebnis, sondern das virtuelle Ergebnis aus Spielausgang + Handicap. So kann man beispielsweise mit einer höheren Quote spielen, wenn man an einen Kantersieg des Favoriten glaubt.
- Über/Unter (Over/Under): Diese Art zu wetten ist sehr beliebt und gerade bei Fußballwetten sehr verbreitet. Man kann auf ganz unterschiedliche Ereignisse tippen. Zum Beispiel, dass die Anzahl Tore über einem bestimmten Wert liegt. Oder die Anzahl an Ecken, Gelben Karten etc. “Über 2,5 Tore” würde beispielsweise heißen, dass der Tipp ab einer Gesamtanzahl von mindestens drei Toren gewonnen hätte.
- Erstes Tor Wetten: Der Name ist fast selbsterklärend. Man tippt hier zum Beispiel im Fußball darauf, welche Mannschaft oder welcher Spieler das erste Tor erzielt.
- Torschützenwette: Statt einfach auf eine Mannschaft oder Unentschieden zu tippen, kann man bei Fußballspielen auch auf Torschützen und Zeitpunkt der Tore wetten.
Was ist Value Betting und was muss man dazu berechnen?
Value Betting oder Value Wetten beschreibt eine Strategie, bei der der Spieler sich systematisch die Wetten heraussucht, bei denen ein Buchmacher seiner Meinung nach die Quote falsch angesetzt hat und die Quote demnach nicht der wahren Wahrscheinlichkeit entspricht. Wenn man also beispielsweise nach ausführlicher Analyse zu dem Ergebnis gekommen ist, dass die Gewinnwahrscheinlichkeit des Außenseiters höher ist als von den Buchmachern angenommen, sollte man diese Wette eingehen. Natürlich sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Strategie ein umfangreiches Vorwissen zum jeweiligen Wettmarkt und sorgfältige Analysen.
Zwar sind bei Großereignissen wie der Champions League die Quoten in der Regel etwas höher, doch die Buchmacher verwenden hier auch sehr viel Zeit und Mühe darauf, die Wahrscheinlichkeiten möglichst präzise zu bestimmen. Bei Nischensportarten oder unpopulären Ligen hingegen kommen durchaus kleinere Fehler vor. Wer sich also in einer Nische besonders gut auskennt, hat gute Chancen, mit Value Wetten Erfolg zu haben.
Value Wetten Formel:
Wert (Value) = (Quote x Wahrscheinlichkeit in %) / 100
Wenn das Ergebnis größer als 1 ist, lohnt sich die Wette. Je größer das Ergebnis, desto besser.
Livewetten
Livewetten sind eine Kunst für sich, weshalb wir ihnen auch einen eigenen Abschnitt widmen. Anfänger sollten hier besonders vorsichtig sein und sich keinen besonderen Erfolg erhoffen. Aber Livewetten haben auch einige Vorteile gegenüber normalen Pre-Match Wetten:
- Man kann auch während eines Sportereignisses noch einen Tipp abgeben.
- Man bekommt jede Wendung des Spiels sofort mit und kann demnach ohne Verzögerung die richtige Entscheidung treffen.
- Erfahrungswerte aus früheren Spielen können Ihnen helfen, den weiteren Verlauf des Spiels und den Ausgang vorherzusagen. Anhaltspunkte sind dabei die aktuelle Intensität des Spiels, die Laufleistung einzelner Spieler oder eine geänderte Aufstellung nach der Halbzeitpause.
- Die Quoten sind nicht fixiert, sondern ändern sich ständig. Das kann natürlich sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein.
- Man muss nicht lange warten, bis man seinen Gewinn ausgezahlt bekommt.
- Bei manchen Buchmachern kann man seine Livewette mittels Cash Out Funktion vorzeitig beenden, bevor die Wette als verloren gilt.
- Wenn man ein Sportereignis live im Stream oder Fernsehen verfolgt und eine Wette abgibt, steigert das die Spannung und den Nervenkitzel enorm.
Cash Out Funktion als Absicherung
Manche Buchmacher ermöglichen es Ihnen, abgegebene Wetten schon vor der Auswertung bzw. vor der Entscheidung auszahlen zu lassen. Diese Funktion wird Cash Out Funktion oder auch Ticketrückkauf genannt. Man muss dabei weder bei Einzelwetten, die live oder vor dem Spiel abgegeben wurden, noch bei Kombiwetten bis zum Schluss warten. Gerade bei Kombiwetten ist diese Möglichkeit sehr beliebt, wenn alle bisherigen Tipps aufgegangen sind und das letzte Spiel gerade auf der Kippe steht.
Insgesamt hat man mit der Cash Out Funktion mehr Kontrolle über seine Wetten und kann diese Möglichkeit als eine Art Absicherung nutzen. Bereits ausbezahlte Gewinne können Ihnen nicht mehr genommen werden. Der Gewinn fällt hierbei aber natürlich geringer aus, als wenn man den Ausgang der Wette aussitzen würde.
Die Cash Out Funktion verleitet leider auch ein bisschen dazu, der emotionalen Seite nachzugeben und rationale Gedanken auszublenden. Wenn Sie sorgfältige Analysen durchgeführt haben, macht es oftmals Sinn, einfach seinen Tipps zu vertrauen und abzuwarten.
Die beliebtesten Sportarten für Sportwetten
Nicht alle Sportarten eignen sich gleich gut, um auf die einzelnen Ereignisse Wetten abzuschließen oder Langzeitwetten zu tätigen. Je populärer eine Sportart ist, desto häufiger wird sie auch als Wettmarkt von den Buchmachern angeboten und desto attraktiver sind in der Regel auch die Quoten. Bei den folgenden Sportarten können sich Sportwetten besonders lohnen:
- Fußball: Der beliebteste Sport in Deutschland deckt auch den Großteil der abgegebenen Wetten ab. Ob Bundesliga oder League Two, Siegwette, Over / Under, Torschützen- oder Langzeitwette: Die Auswahl ist beim Fußball gigantisch.
- Tennis: Wer sich für attraktive Zweiweg-Wetten interessiert, ist beim Tennis genau richtig. Aber auch Wetten zu den einzelnen Sätzen, Handicap und Over/Under sind hier sehr beliebt.
- Eishockey: Große Wettanbieter decken oft die DEL, NHL, AHL sowie die schwedische und finnische Liga ab. Die Auswahl an Wettarten ähnelt der des Fußballs, fällt aber in der Regel etwas kleiner aus.
- Basketball: Diese Sportart ist sowohl in den USA als auch in europäischen Ländern sehr beliebt. Man kann hier nicht nur zu den Top Spielen der NBA attraktive Quoten finden.
- Handball: Neben den nationalen Ligen sind auch die internationalen Wettbewerbe beliebte Wettmärkte. Die verfügbaren Wettarten können allerdings nicht mit dem Fußball mithalten.
Sollte Ihre bevorzugte Sportart sich nicht in dieser Liste wiederfinden, lohnt es sich beim Wettanbieter Vergleich besonders, die Quoten gut abzuwägen und das Wettangebot zu inspizieren. Manche Anbieter spezialisieren sich beispielsweise auf Pferdewetten oder amerikanische Sportarten.
E-Sports als neuer Trend im Bereich der Sportwetten
E-Sport oder auch Cybersport wird immer beliebter. Breite Schichten der Gesellschaft interessieren sich für Gaming und fiebern bei Turnieren mit den besten Spielern und Teams mit. Da in letzter Zeit immer mehr Sponsoren dieses Gebiet für sich entdecken, die Preisgelder unglaubliche Höhen annehmen und die Zuschauer immer mehr solcher Turniere verfolgen, steigt auch das Angebot zugehöriger Sportwetten. Auch wenn sogenannte LAN-Events, also Events vor Live Publikum, aktuell nur in Ausnahmefällen stattfinden, werden viele Turniere immer noch online ausgetragen.
Nicht jeder Wettanbieter bietet jedoch auch Online Sportwetten auf E-Sports in einem umfangreichen Maß an. Wenn Sie sich nur für diesen Bereich interessieren, kann es sich auch lohnen, einen spezialisierten Buchmacher auszusuchen.
Die folgenden Spiele haben eine relevante E-Sports-Szene und bieten sich für Sportwetten an:
⭐ Counter Strike GO: Counter Strike GO oder kurz CS GO ist schon 2012 erschienen und hat sich seitdem an die Spitze der E-Sports-Szene geschoben. Der Taktikshooter erfreut sich nachhaltiger Beliebtheit.
⭐ Fortnite: Der Battle Royale Shooter erfuhr in den letzten Jahren einen riesigen Hype und stellte mit dem Preisgeld des World Cups 2023 in Höhe von insgesamt 34,2 Millionen US-Dollar einen weltweiten Rekord auf. Das Ziel von Fortnite ist es, letzter Überlebender auf einer Insel mit 100 Spielern zu sein.
⭐ League of Legends: League of Legends oder kurz LoL hat seit Jahren eine riesige Community. So konnte man 2016 beispielsweise etwa 100 Millionen monatliche Gamer verzeichnen. Das teambasierte Strategiespiel lässt zwei Teams aus je fünf Spielern mit unterschiedlichen Charakteren aufeinandertreffen. Das Ziel ist es, die gegnerischen Türme zu zerstören.
⭐ Dota 2: Dota 2 gilt als einer der Mitbegründer des MOBA-Genres. Das Spiel besteht aus actiongeladenen Echtzeit-Kämpfen, bei denen Strategie und Geschick gefragt sind.
⭐ Overwatch: Der Ego-Shooter des erfolgreichen Publishers Blizzard stellt zwei Teams mit je sechs Spielern gegenüber, die in verschiedenen Modi den Sieg erringen wollen. Zentraler Spielbestandteil sind dabei die unterschiedlichen Fähigkeiten der wählbaren Charaktere.
⭐ Call of Duty: Call of Duty ist eine der bekanntesten Ego-Shooter Reihen und produziert seit dem ersten Teil 2003 einen Kassenschlager nach dem anderen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der E-Sport des aktuellsten Teils sehr beliebt ist.
⭐ StarCraft 2: Der größte Hype dieses anspruchsvollen Strategiespiels ist zwar vorbei, doch insbesondere in einigen asiatischen Ländern werden immer noch einige große E-Sports Turniere ausgetragen.
⭐ King of Glory: King of Glory hat starke Ähnlichkeiten zum oben erwähnten League of Legends. Angeblich hat das mobile MOBA-Spiel 200 Millionen aktive Gamer pro Monat.
⭐ FIFA: Die Fußballsimulation von EA schafft es mit jedem jährlichen Ableger, die Fans wieder vor die Bildschirme zu fesseln. Im Ultimate Team Modus stellt man sein Team aus real existierenden Spielern verschiedener Vereine zusammen und versucht, sowohl Talent als auch Teamchemie jederzeit im Griff zu behalten. Dank des Engagements großer Fußballclubs wird auch der E-Sport immer populärer.
⭐ Rocket League: Rocket League ist im Grunde genommen einfach nur Autofußball, bei dem die Autos mit Raketen durch die Luft fliegen. Das einzigartige Spielprinzip bietet jedoch enorm viele Möglichkeiten, wie die Spieler sich weiterhin verbessern können. Das Spielgefühl ist realen Sportarten wie Eishockey nicht unähnlich und Turniere können extrem spannend werden.
⭐ NBA 2K: Die Eishockey-Simulation wird ähnlich wie Fifa in einer professionellen Liga gespielt, auf deren Gewinner Preisgelder warten.
⭐ Clash Royale: Das Spiel wurde für Smartphones entwickelt und wurde von Anfang an dank des integrierten Liga-Systems kompetitiv gespielt. Im Kern ist Clash Royale ein simples Tower Defence Spiel, das jedoch durch taktische Feinheiten zu einem interessanten E-Sport wird.
⭐ Heroes of the Storm: Heroes of the Storm oder auch HotS ist ein weiteres populäres MOBA-Spiel. Die Charaktere des Spiels stammen beispielsweise aus beliebten Titeln wie Overwatch und Diablo. Der E-Sport wird vor allem auf der BlizzCon ausgetragen, einer Messe des Entwicklers Blizzard.
⭐ Hearthstone: Ähnlich wie Heroes of the Storm hat auch Hearthstone seine größte Bühne auf der BlizzCon. Aber auch die Hearthstone Grandmasters liefern spannende Matches. Das einzigartige Sammelkartenspiel konnte durch dank Free-to-play System viele Fans gewinnen.
⭐ World of Warcraft: World of Warcraft, oder auch WoW, ist eines der bekanntesten MMORPGs. Der primäre Fokus lag hier noch nie auf dem E-Sport, jedoch veranstaltet Blizzard immer wieder verschiedene PVP (player vs. player) und PVE (player vs. environment) Turniere.
⭐ Paladins: Der Fantasy-Shooter wird aus der Ego-Sicht gesteuert und hat seit 2017 seine eigene E-Sports Liga.
⭐ Mortal Kombat: Das Spiel aus dem Genre der Fighting Games ähnelt Spielen wie Street Fighter und Tekken. In drei regionalen Ligen treten die Profis gegeneinander an.
⭐ Brawl Stars: Bei Brawl Stars handelt es sich um ein Echtzeit-Strategiespiel, das von Supercell für iOS- und Android-Geräte entwickelt wurde.
⭐ PUBG: PUBG bzw. Player Unknown Battlegrounds war zwar nicht der erste Vertreter des Battle Royale Genres, doch es war das erste dieser Spiele, welches auch im Mainstream relevant war. In großen Turnieren kämpfen die Spieler aus 3rd-Person Sicht ums Überleben.
⭐ Modern Combat: Dieser Ego-Shooter ist vor allem auf dem Handy beliebt und bietet actiongeladene Gefechte.
⭐ Rainbow Six Siege: Der Taktik-Shooter von Ubisoft hat es dank einem engen Draht zur Community geschafft, trotz anfänglicher Probleme noch zum Liebling der Spieler zu avancieren.
⭐ Smite: Smite ist ein Free-to-play Computerspiel, was sich wie einige der bereits genannten Titel dem MOBA-Genre zuordnen lässt.
⭐ Star Wars Jedi Knight: Der Shooter spielt einige Jahre nach Episode VI und veranstaltet Turniere im Capture the Flag Modus. Die Popularität des Spiels hat seinen Gipfel aber überschritten.
Wie wettet man auf Sportereignisse?
Bei Online Sportwetten im Allgemeinen und E-Sports im Konkreten muss man einige Regeln beachten, um nicht von Misserfolgen demotiviert zu werden. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Schritte Sie befolgen müssen.
Ein Casino bzw. einen Buchmacher auswählen
Die Auswahl des Buchmachers sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Letzten Endes ersparen Sie sich die erneute Suche und unnötige Kopfschmerzen, wenn Sie am Anfang etwas genauer hinschauen und das Angebot verschiedener Seiten vergleichen. Konkret sollten Sie dabei auf folgende Kriterien achten:
- Gestaltung der Webseite
- Sicherheit, Sportwetten Lizenz
- Angebot an Wettmärkten
- Qualität der Quoten (Quotenschlüssel)
- Promotionen (Umsatzbedingungen und Bonushöhe)
- Verfügbarkeit der Zahlungsmethoden
- Kompetenter Kundenservice
Bei einem Trend wie E-Sports wird die Anzahl relevanter Anbieter schon stark eingeschränkt. Nicht alle digitalen Sportarten werden überhaupt abgedeckt. Es ist aber davon auszugehen, dass das Angebot dank der wachsenden Popularität des digitalen Sports weiter zunehmen wird. Gerade die großen Anbieter, die sich häufig noch auf klassischen Sport konzentrieren, werden nach und nach aufschließen.
Aktuell wird E-Sport hauptsächlich von spezialisierten Buchmachern angeboten. Vergleichen Sie vor der Registrierung die Quoten und schauen Sie sich vielleicht auch einmal nach dem Quotenschlüssel um. So finden Sie heraus, ob sich die Quoten überhaupt lohnen, oder ob der Anbieter sich lieber selbst die Taschen voll macht.
Die größten E-Sports wie League of Legends, Dota 2 und Counter Strike Global Offensive werden aber auch meistens von den etablierten Buchmachern angeboten. Hier können Sie in der Regel von einem seriösen Unternehmen ausgehen und nach Überprüfung der Quoten bedenkenlos wetten.
Regeln des Providers
Jeder Anbieter regelt den Betrieb auf seiner Seite in den AGBs. Natürlich erwarten wir von Ihnen nicht, die enorm langen Dokumente auswendig zu lernen. Aber gerade in Bezug auf den Neukundenbonus lohnt sich ein genauer Blick in die Richtlinien. Bei E-Sports im Speziellen ist es auch interessant, wie beispielsweise bei einem Spielabbruch wegen Verbindungsproblemen verfahren wird.
Registrierungsprozess
Sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden und sich mit dessen Regeln vertraut gemacht haben, können Sie auch schon mit der Registrierung beginnen. Meistens muss man dafür lediglich ein paar Daten eintragen. Achten Sie jedoch auf die Richtigkeit Ihrer Angaben! Bevor Sie von der Seite eines Online Casinos oder eines Online Sportwetten Anbieters Geld auszahlen können, müssen Sie nämlich aufgrund von gesetzlichen Bedingungen eine Verifizierung abschließen. Dabei werden Ihre anfangs gemachten Angaben überprüft und mittels von Ihnen eingereichten Dokumenten verifiziert. Damit dieser Prozess schnell abgeschlossen werden kann, müssen alle Angaben stimmen.
Geld einzahlen
Die meisten größeren Wettanbieter bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Einzahlung an. Sowohl PayPal als auch Skrill, Trustly, MuchBetter, Banküberweisung, Sofort, Kreditkarte und Paysafecard werden oft angeboten. Letztere eignet sich aber in den meisten Fällen nicht zur Qualifizierung für einen Bonus. Wenn Sie sich bei den Zahlungsmethoden nicht sicher sind, können Sie sich in unserem Anbieter Vergleich vergewissern, ob der Online Sportwetten Anbieter Ihre Methode unterstützt.
Wettmarkt auswählen
Anfangs sollten Sie die Wetten nicht wie wild streuen, sondern sich bestenfalls auf einen Bereich konzentrieren, in dem Sie schon ein gewisses Vorwissen vorweisen können. So haben Sie die besten Chancen auf eine erfolgreiche Zeit mit Sportwetten.
Einsatz auswählen
Sobald Sie das jeweilige Sportereignis ausführlich analysiert und Ihre Gedanken mittels hochwertiger Prognosen und Expertenmeinungen bestätigt haben, müssen Sie den Einsatz der Wette festlegen. Übertreiben Sie es dabei besser nicht und lassen Sie lieber etwas Vorsicht walten. Selbst wenn Sie sich bei Ihrem Tipp extrem sicher sind und die Quote als hervorragend empfinden, sollten Sie nicht alles auf eine Karte setzen. Letztendlich haben Sie den Ausgang der Wette nämlich nicht in der Hand und auch scheinbar sichere Wettscheine können noch verlieren.
Tipps für erfolgreiche Sportwetten
Viele Spieler merken früher oder später, dass sie kein Glück mehr bei Sportwetten haben und öfter verlieren, als dass sie gewinnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie häufig gemachte Fehler vermeiden und geben Ihnen Tipps, damit es besser läuft.
Sie finden auf unserer Seite verschiedene Ratgeber Artikel, praktische Insider Tipps und fundiertes Wissen zu Sportwetten. Nutzen Sie diese Werkzeuge für ein dickes Plus in Ihrem Wettkonto. Gehen Sie das Ganze langsam an und feilen Sie an Ihrer Strategie, bevor Sie zu leichtsinnig werden. Auch Sie werden wahrscheinlich nicht der sprichwörtliche Meister sein, der vom Himmel gefallen ist. Geduld und Disziplin sind die besten Freunde, wenn es um langfristigen Erfolg beim Wetten geht.
Klare Strategie
Nutzen Sie die Informationen zu Value Wetten, die wir in einem der obigen Abschnitte dargestellt haben. Value Betting ist eine wichtige Strategie und kann mit genügend Fleiß und Disziplin langfristig zum Erfolg führen. Idealerweise kennen Sie sich dazu in einer Nische besonders gut aus und haben dadurch Chancen, die Ereignisse besser als der Buchmacher einzuschätzen.
Realistische Ziele setzen
Nur ein kleiner Anteil aller Spieler ist auf lange Sicht sehr erfolgreich. Es ist nicht allzu schwer, mit ein paar Tipps richtig zu liegen. Aber systematisch und über einen langen Zeitraum schaffen das nur die Besten. Sehen Sie Online Sportwetten also am besten als spaßiges Hobby an, das mit etwas Glück auch für einige Gewinne sorgen kann. Aber verlassen Sie sich keinesfalls darauf und spielen Sie nicht mit Geld, auf das Sie nicht verzichten können.
Grundlagen lernen
Bevor Sie sich mit Systemwetten und Livewetten beschäftigen, sollten Sie sich erst einmal die Basics aneignen. Wenn Sie uns bis hierhin gefolgt sind, kennen Sie schon einen guten Teil der wichtigsten Informationen. Unsere Ratgeber können Sie weiter bei Ihrem Lernprozess unterstützen.
Wetten Sie online
Auch wenn es natürlich auch ein schönes Erlebnis sein kann, mit ein paar Freunden im Wettbüro abzuhängen, so bietet Online Sportwetten doch einige unbestreitbare Vorteile. Es ist nicht nur viel bequemer und einfacher, sondern erleichtert auch das Vergleichen von Quoten und Auswerten von Ergebnissen und Statistiken. Die Quoten sind in der Regel zudem online deutlich attraktiver, was durchaus einen Unterschied machen kann. Nicht zuletzt haben Sie online natürlich Zugriff auf attraktive Bonusangebote, mit denen Sportwetten noch mehr Spaß machen und im besten Fall mehr Gewinn abwerfen.
Häufige Fehler bei Sportwetten
Bevor Sie sich an den Rechner stürzen und unüberlegte Entscheidungen treffen, sollten Sie sich erst einmal die gängigsten Fehler durchlesen. Wahrscheinlich sind auch Sie nicht davor gefeit, den einen oder anderen dieser Fehler zu begehen.
Wetten auf die Lieblingsmannschaft oder Favoritenwetten
Vielleicht kam Ihnen schon der Gedanke, einfach immer auf einen Sieg der Favoriten wie den FC Bayern oder Juventus Turin zu setzen. Schließlich gewinnen diese ja die meisten ihrer Spiele, oder etwa nicht? Das stimmt zwar, ist aber auch den Buchmachern nicht unbekannt. Auch wenn Sie vielleicht mehr Tipps gewinnen, als Sie verlieren, so ist am Ende doch die Quote entscheidend. Wer nur auf Favoriten wettet, wird sich mit niedrigen Quoten zufriedengeben müssen und braucht dementsprechend einige gewonnene Wetten, um auch nur eine verlorene wieder auszugleichen. Value sucht man bei Favoritenwetten meist vergeblich.
Gerade bei Tipps auf Lieblingsmannschaften kommt noch der emotionale Bezug hinzu, der eine neutrale und rationale Betrachtung des Ereignisses deutlich erschwert. Je weniger Ihnen am Ausgang einer Partie liegt, desto präziser können Sie deren Ausgang anhand der Statistiken und Expertenmeinungen einschätzen.
Fehlendes Management der Bankroll
Meist geht dieser Fehler mit dem ersten einher. Wer nämlich regelmäßig Einzelwetten auf Favoriten abgibt, braucht für ein Plus im Konto nicht nur eine sehr gute Trefferquote, sondern neigt in der Regel auch zu hohen Einsätzen. Man rechtfertigt sich solche Einsätze oft, weil es sich ja sonst nicht lohnen würde, auf den Favoriten zu setzen. Behalten Sie bei der Höhe der Einsätze immer Ihr Guthaben im Auge.
Kombiwetten mit zu vielen Spielen
Bei Kombiwetten hat man statistisch gesehen eine schlechtere Ausgangslage als bei Einzelwetten. Kleinere Kombinationen können sich im Einzelfall noch lohnen, aber Kombiwetten mit zu vielen Spielen sind das Risiko einfach nicht wert. 2er oder 3er Kombis kann man definitiv spielen, aber für größere Kombiwetten braucht man schon einen sehr vernünftigen Grund.
Boni
Es gibt verschiedene Arten von Bonusangeboten, mit denen Online Buchmacher ihren Kunden die Online Sportwetten versüßen:
- Neukundenbonus : Der klassische Bonus richtet sich nur an Neukunden und wird auch Willkommensbonus oder Einzahlungsbonus genannt. Im Regelfall wird dabei die erste Einzahlung als Grundlage für die Bestimmung der Bonushöhe herangezogen. Bei einem 100% Bonus bis 100€ würde man also die maximale Bonussumme von 100€ zusätzlich zu einer Einzahlung von mindestens 100€ erhalten.
- Cashback Bonus : Dieser Bonus ist wie eine Art Versicherung für die erste Wette. Bis zu einem vorgegebenen Betrag wird der Einsatz der ersten Wette erstattet, wenn der Tipp nicht aufgehen sollte.
- Gratiswette/Free Bet : Hier gewährt der Buchmacher dem Kunden nach dessen erster Einzahlung eine Gratiswette. Auch hier richtet sich die Höhe meistens nach der Höhe der ersten Einzahlung. Wenn man eine erfolgreiche Wette abgibt, erhält man daraus den Reingewinn, also den Gewinn minus den Einsatz. Sollte der Tipp nicht aufgehen, hat man aber natürlich auch kein eigenes Geld verloren.
- Wettbonus ohne Einzahlung : Solche Promotionen sind leider recht selten geworden. Man erhält schon nach der Registrierung einen kleinen Bonus und kann direkt loslegen mit Spielen.
Auch für Bestandskunden gibt es attraktive Angebote bei manchen Buchmachern:
- Reload Bonus : Dieser Bonus funktioniert ähnlich wie der klassische Neukundenbonus. Die Konditionen sind meistens etwas schlechter. Dafür kann man diesen Bonus manchmal mehrere Male in Anspruch nehmen.
- Kombiwetten Bonus : Hier werden Kombiwetten mit einer großen Anzahl von Spielen mit einem Bonus auf die Quote belohnt.
- Mobilbonus : Manche Buchmacher haben ein eigenes Angebot für Smartphones. Der Bonus kann hier nur auf einem Smartphone genutzt werden.
- Geburtstagsbonus : Als kleine Überraschung und Unterstützung der Stammkunden schenken manche Buchmacher ihren Kunden eine Gratiswette oder einen kleinen Bonus zum Geburtstag.
- Risikofreie Wetten : Bei einigen Buchmachern gibt es regelmäßige Promotionen wie risikofreie Wetten, bei denen man im Verlustfall den Einsatz vom Buchmacher erstattet bekommt.
Um einen Einzahlungsbonus in echtes Geld umzuwandeln, muss ein Kunde den sogenannten Mindestumsatz erfüllen. |
Sportwetten Steuer Deutschland
In Deutschland muss der Buchmacher eine Steuer in Höhe von 5% auf alle Sportwetten an den Fiskus abführen. Nicht jeder Anbieter geht mit dieser Steuer aber gleich um. Tipico verrechnet die Steuer beispielsweise intern und verlangt sie nicht extra von den Spielern. Andere Buchmacher bieten lieber möglichst hohe Quoten an, ziehen die 5% Steuer dann aber im Wettschein vom abgegebenen Einsatz ab. Bei jeder gewonnenen Wette werden also nur 95% des eigentlichen Gewinns ausbezahlt. Der Hauptsitz des Wettanbieters spielt dabei keine Rolle, es geht lediglich um den Wohnsitz des Spielers.
Zahlungsmethoden
Einen guten Buchmacher zeichnet unter anderem aus, dass er verschiedene seriöse Zahlmethoden anbietet. Die beliebtesten Methoden sind:
- PayPal : PayPal genießt weltweit ein hohes Vertrauen. Seitdem ein deutsches Gericht jedoch einmal gegen PayPal entschieden hat, ist das Unternehmen in Bezug auf Glücksspiel vorsichtig und wird nicht von allen Seiten angeboten.
- Skrill : Skrill wird von der FCA reguliert und verspricht somit eine hohe Sicherheit bei Zahlungen.
- Neteller : Zahlungen sind bei Neteller innerhalb kürzester Zeit auf dem Wettkonto.
- Visa : Fast jeder Anbieter bietet Visa an. Manchmal fallen aber Gebühren bei der Benutzung einer Kreditkarte für Glücksspiel an.
- Mastercard : Der zweite große Anbieter von Kreditkarten sorgt ebenfalls für schnelle und sichere Transaktionen.
- Paysafecard : Mit einer Paysafecard kann man anonym bezahlen, allerdings hat man meistens keinen Anspruch auf einen Bonus.
- Giropay : Die Überweisung des Geldes erfolgt praktisch in Echtzeit.
All diese Zahlungsmethoden gelten als sicher und werden von den entsprechenden Behörden kontrolliert. Zahlungen werden blitzschnell abgewickelt und sind in den meisten Fällen kostenlos.
Mobile Sportwetten
Sportwetten werden von vielen Spielern als zusätzliche Beschäftigung während der Sportereignisse angesehen. Es ist daher natürlich ein riesiger Vorteil, wenn man seine Wetten auch vom Handy abgeben und unterwegs wetten kann. Viele Buchmacher haben zudem eine eigene App entwickelt, mit der das Spielerlebnis noch runder wird und mit der keine technischen Hürden auftreten. Manchmal kann man sogar einen speziellen Bonus abstauben, wenn man die App eines Wettanbieters installiert und benutzt.
Unterschiede zwischen einem “Tote” und einem Buchmacher
Vergleichskriterium | Tote (Pool-Wetten) | Buchmacher |
Wettquoten | Es gibt keine Wettquoten. Die Ergebnisse der Wetten werden jedes Mal neu berechnet. | Jedem Ereignis wird eine fixierte Quote zugewiesen, welche die Zahlung im Falle eines Gewinns festlegt. |
Gewinne | Hängen von der Anzahl an abgegebenen Wetten, der Anzahl an Personen mit erfolgreichen Wettscheinen und der Gesamthöhe der Einsätze ab. | Hängen von den vorgegebenen Wettquoten ab und werden bei jedem Event einzeln ausgezahlt. |
Verfügbare Arten von Wetten | Nur die vom Buchmacher angebotenen Wetten können ausgewählt werden. Darunter fällt meistens der Ausgang des Spiels und das exakte Ergebnis. | Alle Wettarten sind für alle Wettmärkte verfügbar. Man kann also ohne Einschränkungen wetten. |
Verfügbare Wettmärkte | Nur Fußball und Pferderennen. | Viele verschiedene Wettmärkte, von Fußball über E-Sports bis hin zu politischen Ereignissen. |
Jackpots | Ein zusätzlicher Jackpot wird ausgeschrieben für den Fall, dass jemand alle Ereignisse in der Auswahl des Anbieters korrekt tippt. | Keine Jackpots. |
Höhe der Gewinne | Die Gewinne werden gleichmäßig unter allen beteiligten Spielern aufgeteilt, die die Mindestanzahl an richtigen Tipps geschafft haben. | Der Einsatz der Wette wird mit der vorgegebenen Quote multipliziert. |
Glossar
- Sportwetten mit festen Quoten: Die heutzutage am weitesten verbreitete Form zu wetten. Die Quoten werden vom Buchmacher vorgegeben und regeln die Auszahlung bei einem Gewinn. Das Gegenteil wären Pool-Wetten, bei denen der Gewinn von Variablen wie der Anzahl an abgegebenen Wetten, der Anzahl an erfolgreichen Wettscheinen und der Gesamthöhe der Einsätze abhängt.
- Buchmachermarge: Wenn man die Quoten aller Ausgänge eines Ereignisses in Wahrscheinlichkeiten umrechnet und diese Wahrscheinlichkeiten addiert, ist das Ergebnis in aller Regel kleiner als 100%. Der Prozentsatz, der zu den 100% fehlen würde, ist die Marge des Buchmachers. So stellt er sicher, dass er über einen langen Zeitraum mit großer Wahrscheinlichkeit Gewinn macht.
- Bankroll: Damit man langfristig Erfolg beim Online Sportwetten haben kann, braucht man ein gutes Management der Bankroll. Man sollte seine Einsätze nicht zufällig wählen, sondern die Höhe der Einsätze immer anhand des Guthabens auf dem Wettkonto bemessen. So kann man auch einmal schlechtere Phasen aussitzen.
- Value Bet: Von einer Value Bet spricht man, wenn der Buchmacher eine Wahrscheinlichkeit ungenau bestimmt hat und man dank der zu hohen Quote “Value in der Wette hat”. Wenn also die Eintrittswahrscheinlichkeit der eigenen Meinung oder der von Experten nach über der vom Buchmacher bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt, handelt es sich um eine Value Bet.
- Kombiwette/Kombinationswette: Bei einer Kombiwette verbindet man mehrere Einzelwetten, um eine höhere Quote zu erzielen. Damit das auch attraktiv ist, gibt es bei vielen Buchmachern beispielsweise ab drei kombinierten Tipps einen Quoten Boost von 5%.
- Asiatisches Handicap/Asian Handicap: Wie auch bei normalen Handicap-Wetten gibt man dem Außenseiter beim Asian Handicap einen virtuellen Vorsprung. Allerdings werden beim Asian Handicap im Falle eines fiktiven Unentschiedens die Einsätze zurückgezahlt. Wenn also die Summe aus Handicap und tatsächlichem Ergebnis ein Unentschieden ergibt, bekommt man sein Geld zurück.